
Neue Gedichte am Wogenweg
Unter dem Thema „Der nächste Strand liegt um die Ecke“ sind ab Anfang Juni Gedichte am Wogenweg zu lesen, die von den unterschiedlichsten Facetten des Sommers inspiriert sind. Vorgestellt wird die neue Auswahl am Samstag, dem 4.6., beginnend um 15.00 Uhr an der ersten Stele unterhalb des H1. Alle, die Lust haben, Gedichte in der Natur zu hören, sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Der Weg ist insgesamt ca. 2,5 km lang und barrierefrei zu begehen.

Mit Live Musik in den Mai
Martina Müller & Michael Rosenkranz spielen am Samstag, 30. April ab 20.00 Uhr im Campus in Meschede.
Von Johnny Cash bis Amy MC Donald spielen sich M&M durch die Jahrzehnte. Das Akustik-Duo steht für zwei Gitarren und zwei Stimmen; „alltime favorites“ aus verschiedenen Ländern werden mit großer Spielfreude interpretiert.
Der Eintritt ist frei.
🇺🇦 Herzlich willkommen 🇺🇦
Liebe Gäste aus der Ukraine,
Wir vom Mescheder Bürgertreff möchten Sie in unserer Stadt auch herzlich willkommen heißen und öffnen Ihnen unsere Türen im Bürgertreff CAMPUS zu einem Nachmittag der Begegnung.
Wir laden Sie herzlich ein für Donnerstag, den 28. April 2022 um 15.00 Uhr in die Räume des Bürgertreffs CAMPUS in der Kolpingstr. 20 in Meschede.
Bei Kaffee, Tee und anderen Getränken sowie selbst gebackenen Kuchen möchten wir mit Ihnen in Kontakt und ins Gespräch kommen, um uns gegenseitig kennenzulernen.
Dolmetscherinnen / Dolmetscher stehen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen das Team vom Bürgertreff Campus.

Final Harmony am Samstag 9.4.2022 im Bürgertreff Campus
Die Band Final Harmony besteht aus Fiona Galle, Inga Brandenburg und Alina Birkhölzer. Daher der erste Teil des Bandnamens (F-IN-AL). Gegründet hat sich die junge Band aus dem Sauerland im Jahr 2020 aus einem Schulband-Projekt heraus, da alle drei das Gymnasium der Benediktiner in Meschede besuchen (Fiona) bzw. besucht haben (Inga und Alina, Abitur 2021). Aufgrund der Corona Pandemie fielen dann allerdings live-Auftritte leider weg, weshalb sich die Band dazu entschloss, eigene Songs zu schreiben und aufzunehmen.
Vor etwa einem Jahr veröffentlichten sie ihr erstes Album „Homestories“, auf dem selbst geschriebene Songs von allen drei Mitgliedern zu hören sind. Musikalisch sind sie mit drei Sängerinnen sehr flexibel und bauen auch oft mehrstimmige Passagen in ihre Lieder ein, die stilistisch in Richtung Singer-Songwriter/Akustik/Pop gehen, (daher auch der zweite Teil des Bandnamens).
Am Samstag, 9.4. 2022 ab 19.30 Uhr spielt Final Harmony im Mescheder Bürgerzentrum eine Auswahl an bekannten Coversongs und persönlichen Lieblingsliedern, sowie eigenen Songs vom ersten Album und neuen Songs, welche auf ihrem zweiten Album zu hören sein werden.
Der Eintritt ist frei. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Regeln der Corona Schutzverordnung NRW, z.Zt. 3 G.

The Chameleon Saxophone Quartet im Bürgertreff CAMPUS
The Chameleon Saxophone Quartet gibt am Samstag, 12. März um 20.00 Uhr im Bürgertreff CAMPUS in Meschede ein außergewöhnliches Konzert
Graham Mark Ellis gründete 1984 sein erstes Saxophonquartett. Die Vielfalt musikalischer Stilrichtungen gab dem Ensemble 1994 schließlich den Namen „CHAMELEON“. Das umfangreiche Programm reicht von Klassik über Folk und Pop bis hin zum Jazz und umfasst sowohl Originalwerke als auch Bearbeitungen für Saxophonquartett aus verschiedenen Epochen.
Der bevorzugte Schwerpunkt des Ensembles liegt im Bereich der Klassik, eine Tatsache, die immer noch große Teile des Publikums in seiner Vorstellung von „Saxophon-Musik“ angenehm überrascht.
Schon oft konnte das Chameleon Saxophone Quartet mit vielfarbiger Musik und humorvollen Interpretationen das Publikum bei Auftritten im In- und Ausland begeistern. Zu den Highlights gehörten ein Auftritt bei einer Veranstaltung des Bundespräsidenten am Brandenburger Tor in Berlin genauso wie zahlreiche Konzerttourneen durch England, Schottland und Irland.
Graham Mark Ellis – Sopran- & Altsaxophon
• Geboren in Blockley/England, lebt seit 1977 in Deutschland
• Lehrer für Saxophon, Klarinette und Querflöte an der Musikschule des Hochsauerlandkreises
• Leiter der Mescheder Wind Bands
Christina Schütte – Altsaxophon
• Mitglied des Quartetts seit 1992
• Studierte Instrumentalpädagogik bei Wolfgang Bleibel u. Simone Otto an der Musikhochschule in Münster
• Lehrerin für Saxophon und Klarinette an der Musikschule des Hochsauerlandkreises
Nina Middel – Tenorsaxophon
• Mitglied des Quartetts seit 2000
• Studierte Anglistik und Wirtschaftswissenschaften in Kassel und Dublin
• Arbeitet als Marketingmanagerin im Sauerland
Alexandra Börger – Baritonsaxophon
• Mitglied des Quartetts seit 2008
• Studierte Lehramt Sekundarstufe I mit den Fächern Mathematik und Musik, Hauptfach: Klarinette
• Lehrerin für Musik und Mathematik an der St. Walburga Realschule Meschede
Der Eintritt ist frei – Es gilt 3 G mit Nachweis incl. Personalausweis.